Schlagwort-Archive: Gestapo

Das KZ Sonnenburg war 1933 Inbegriff des NS-Terrors

Nach dem Reichtstagsbrand im Februar 1933 rollt eine Verhaftungswelle durchs Land — in Ostbrandenburg kommen die meisten Hitlergegner in das nahegelegene KZ Sonnenburg (Slonsk), ein sogenanntes „wildes Konzentrationslager“, von der SA betrieben. Auch der spätere Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky wird hier gequält. Theodor hat sich mit Inge Krönig getroffen, die in Sonnenburg ihren Vater verlor. […]

22.Februar 2013: 70. Todestag von Sophie Scholl – Die Geschichte der Weißen Rose

  Am 22. Februar jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 70. Mal. Zum Gedenken an Hans und Sophie Scholl und den Widerstand der „Weißen Rose“ ruft die Konrad-Adenauer-Stiftung jetzt dazu auf, an ihrem 70. Todestag das Profilbild möglichst vieler Facebook-Seiten mit einer Weißen Rose zu schmücken.  Rückblick: Februar 1943: Bei einer Flugblatt-Aktion gegen […]

Welt: Das Grauen der 22 KZs in 26 Kilometern Akten

Nirgendwo sind mehr Informationen über Tote und Überlebende von NS-Verbrechen zu finden als im nordhessischen Bad Arolsen. Jetzt wird der Internationale Suchdienst neu aufgestellt. Von Sven Felix Kellerhoff Foto: picture alliance / dpaTransportakten des Vernichtungslagers Auschwitz gehören zu den Beständen des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen. Der ITS (International Tracing Service) dokumentiert das Schicksal von Opfern der […]