Schlagwort-Archive: Blood & Honour

3sat zeigt Dokumentarfilm über das Zusammenspiel von Popkultur und rechter Ideologie

Mittwoch, 4. November 2015, 23.25 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Der Dokumentarfilm „Deutsche Pop Zustände – Eine Geschichte rechter Musik“ am Mittwoch, 4. November 2015, um 23.25 Uhr zeigt das Zusammenspiel von Popkultur und rechter Ideologie und die Entwicklung nationalistischer Musik in Deutschland seit den späten 1970er Jahren. Denn jahrzehntelang galt Popkultur zwar als modern und emanzipatorisch, […]

Vice| ​Die Neonazis von „Blood & Honour“ auf Kaffeefahrt in Hitlers Heimat

von Verena Bogner Im Vorfeld wurde aus allen möglichen Richtungen ein bisschen ängstlich darüber berichtet, dass die ungarischen Neonazis des „Blood & Honour“-Netzwerks im Rahmen ihrer schon seit Längerem angekündigten Kaffeefahrt durch Österreich und Bayern Halt in Wien, Sonntagberg und Braunau machen. Wir haben den Zug aus glücklicherweise nicht mal einem Dutzend Deppen auf der […]

Allgemeine Zeitung| Nordhessische Polizisten bei Neonazi-Gruppe?

Von Christoph Cuntz VERDACHT Beamte sollen vom NSU-Untersuchungsausschuss als Zeugen vernommen werden WIESBADEN – Zwei Polizisten aus Nordhessen stehen im Verdacht, Kontakte zum rechtsextremen Netzwerk Blood and Honour gehabt zu haben. Nach Informationen dieser Zeitung sollen die beiden Beamten – der eine ist zwischenzeitlich pensioniert, der andere arbeitet in Kassel – als Zeugen vor dem […]

StN| Ein rechter Waffenbruder

Franz Feyder, 24.07.2015  Den Kirchheimer Neonazi Markus Frntic identifizierten ostdeutsche Geheime 1996 als Ku-Klux-Klan-Chef. Der Stuttgarter Deutsch-Kroate war führender Kopf des „Blood & Honour“-Netzwerkes – und unterhielt Kontakte zu Helfern der mutmaßlichen Rechtsterroristen um Beate Zschäpe. Ermittler stellten umfangreiches Propagandamaterial sicher.Foto: AP Stuttgart – Für die Neonazis muss es ein Riesenspaß gewesen sein: Bei einer […]

Die Legende vom „Trio“: Der NSU und sein Netzwerk

Von Michael Weiss und Felix Hansen, erschienen in: Lotta – Antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen, #56, Sommer 2014 Nach Ansicht der Generalbundesanwaltschaft (GBA) und der Ermittlungsbehörden war der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) eine Vereinigung von drei Personen, die sich einiger weniger Helferinnen und Helfershelfer bediente. Dagegen geistern Zahlen von bis zu 500 Personen durch […]

OLG München|Lügen und Verharmlosen XI, mit tatkräftiger Unterstützung der Verteidigung Zschäpe – Weitere Vernehmung von Antje Probst

Heute -10.12.2014 – wurde die Vernehmung des ehemaligen „Blood & Honour“-Mitglieds Antje Probst fortgesetzt. (Zu ihrer ersten Vernehmung s. den Bericht vom 20.11.2014). Sie setzte ihre unerträgliche Verharmlosungsstrategie fort, wollte von den politischen Aktivitäten von „Blood & Honour“ nichts mitbekommen haben, wollte die Vorzeige-Naziband „Skrewdriver“ nur musikalisch und wegen der schönen Balladen verehrt haben, usw. […]

StN| NSU-Untersuchungsausschuss Opferanwälte fordern Sckerls Rückzug

Franz Feyder,  In der Kritik: Grünen-Obmann Hans-Ulrich SckerlFoto: dpa Stuttgart – Anwälte von Opfern und Hinterbliebenen der dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zur Last gelegten Mordserie fordern den Rückzug des Grünen-Obmanns Hans-Ulrich Sckerl aus dem Untersuchungsausschuss, der für den Landtag die Bluttaten untersuchen soll. „In diesem Gremium geht es besonders um Glaubwürdig- und Wahrhaftigkeit. Werte, mit […]

Hohenloher Tageblatt| „Enquete war Zeitverschwendung“

Die Landesregierung hat sich lange gegen einen NSU-Untersuchungsausschuss gewehrt – auch Nikolaos Sakellariou. Jetzt wird er SPD-Obmann im Gremium. Der Haller spricht über Mord, Pannen und Neonazi-Strukturen. Foto: Ufuk Arslan Nikolaos Sakellariou, SPD-Landtagsabgeordneter aus Hall. Ku-Klux-Klan und rechtsextreme Strukturen in Hall: Wie haben Sie reagiert, als Sie davon gehört haben? NIKOLAOS SAKELLARIOU: Die erste Reaktion […]

Grüne Bayern| Drei Jahre nach der Entdeckung des NSU – was ist passiert?

Über Jahre hinweg konnte die Terrorgruppe NSU in Bayern und der gesamten Bundesrepublik unbehelligt agieren und schwerste Straftaten begehen. Die Täter blieben unentdeckt. Bei der Verhinderung und Aufklärung der Taten sind die Sicherheitsbehörden in allen betroffenen Bundesländern gescheitert. Wie man mit diesen Erkennissen umgehen soll war das Thema einer spannenden Podiumsdiskussion im Landtag. Anlass der Podiumsdiskussion: NSU-Morde aktuell […]

Heute-journal| NSU-Terror: Lücken im Mordfall Kiesewetter

Zehn Morde sollen auf das Konto der rechtsextremen NSU-Terroristen gehen – einer aber passt nicht recht in die Reihe: Der an einer Polizistin in Heilbronn. ZDF-Recherchen zeigen: Der Fall scheint noch längst nicht zu Ende ermittelt. Neue Indizien im Fall der erschossenen Polizistin Michelle Kiesewetter: In einem Interview mit dem heute-journal bestätigte der ehemalige Chef […]

swr| Schwenk der SPD-Fraktion in Stuttgart: Landtag soll NSU-Morde aufarbeiten

Die SPD im baden-württembergischen Landtag hat stets auf die Bremse getreten, wenn es darum ging einen Untersuchungsausschuss für die NSU-Morde zu beantragen. Nun die Kehrtwende. Die SPD befürwortet nun einen U-Ausschuss im Landtag SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel kündigte am Freitag in Stuttgart an, dass seine Fraktion einen Untersuchungsausschuss beantragen werde. Der grüne Koalitionspartner hatte ohnehin einen […]

Baden-Würtemberg: GRÜNE Basis rebelliert gegen Uli Sckerl (Grüne)- PUA soll eingesetzt werden

Antragsteller: LAG Demokratie, Recht und Innere Sicherheit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg 29. Landesdelegiertenkonferenz // 08. + 09. November 2014 in Tuttlingen Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Versäumnisse von Behörden im Zusammenhang mit den Verbrechen der NSU Die LDK fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN auf, sich im Landtag und insbesondere beim Koalitionspartner […]

Baden-Würtemberg| Hauk: CDU wird U-Ausschuss zu NSU-Morden unter Bedingungen mittragen

Die CDU ist nach den Worten von Fraktionschef Peter Hauk unter Bedingungen bereit, den von Grün-Rot geplanten NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag mitzutragen. Der Untersuchungsauftrag müsse dann aber auch die Frage enthalten, wie die grün-rote Landesregierung CDU-Fraktionschef Peter Hauk. Foto: Sebastian Kahnert/Archiv  Bild: Foto: dpa im Herbst 2011 mit der Erkenntnis umgegangen sei, dass Rechtsterroristen hinter einer […]

ARD Radiofeature|“Nazi-Netzwerk NSU“

Die Terrortruppe NSU war möglicherweise viel stärker in internationale Neonazi-Netzwerke eingebunden als bisher bekannt. Die Indizien auf nationale und internationale Kontakte und konkrete Hilfestellungen für den NSU mehren sich. Auch zahlreiche Ermittlungen und Zeugen-Befragungen im Rahmen des NSU-Prozesses verweisen mittlerweile auf Vernetzungen des Terror-Trios, beispielsweise zu der in Deutschland verbotenen Neonazi-Organisation „Blood and Honour“. Zu […]

StZ| NSU-Enquete: Vorsitzender Halder nimmt seinen Hut

SIR/dpa, 15.10.2014 16:15 Uhr Willi Halder (Bündnis 90/Die Grünen), ist als Vorsitzender der NSU-Enquete-Kommission im Landtag zurückgetreten.Foto: dpa Stuttgart – Der Grünen-Politiker Willi Halder tritt als Vorsitzender der NSU-Enquetekommission im baden-württembergischen Landtag zurück. Halder selbst bestätigte der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch einen Vorabbericht der „Waiblinger Kreiszeitung“. Als Grund für den Rücktritt gelten die Querelen in […]

Nebenklage| Zum Mordvorsatz Zschäpes und zur „NSU/NSDAP“-CD

Der Verhandlungstag war vor allem geprägt von rechtlichen Bewertungen der Beweisaufnahme durch Erklärungen der Verteidigung, der Nebenklage und der Bundesanwaltschaft. Die Erklärung der Nebenklage zum Zeugen Rothe machte deutlich, dass der nicht nur von der Strafverfolgung gegen das Trio wissen musste, als er sie bei sich wohnen ließ, sondern dass er auch weiter mit ihnen […]

Schwäbische| NSU-Aufklärung kommt nicht voran

ADEN-WÜRTTEMBERG 13.10.2014 (Aktualisiert 18:31 Uhr) Klaus Wieschemeyer NSU-Aufklärung kommt nicht voran Kritiker sehen in Enquete „nicht mal Placebo“ – Wolff warnt vor Terrorhelfern im Land Beamte der Spurensicherung untersuchten im April 2007 den Tatort nach dem Mord an der Polizistin Kiesewetter in Heilbronn. dpa Stuttgart sz Konnten die mutmaßlichen Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlosund Beate […]

Zeit| Bekennerschreiben vor den Morden?

VON Tom Sundermann 1. OKTOBER 2014 Hetzerische Texte geben Einblick in die Gedankenwelt des jungen Uwe Mundlos – und deuten auf Verbindungen des NSU zur rechtsextremen Organisation Blood & Honour. Es laufe etwas schief in der nationalen Bewegung, befindet der anonyme Autor. „Wie viele Kameraden kennst Du, die nicht das Geld für Spenden und den […]

FR| War der NSU wirklich nur ein Trio?

Der Vorsitzende Richter des NSU-Prozesses Manfred Götzl (2.v.l.) scheint sich den Nebenklägern anzunähern. Foto: dpa Bestand der NSU nur aus Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt? Oder war das Trio Teil einer größeren Vereinigung? Darüber streiten Nebenkläger und Bundesanwaltschaft seit Beginn des NSU-Prozesses. Inzwischen wird die Frage intensiver beleuchtet. Wer oder was war das rechtsterroristische Gebilde, das sich «Nationalsozialistischer […]

NSU-Prozeß| 30.09-02.10.2014 – Vorschau

Am Dienstag und Mittwoch werden die „V-Mann-Führer“ von Tino Brandt aussagen, außerdem eine Polizeibeamtin aus Thüringen, die bei der Durchsuchung der Wohnung von Beate Zschäpe am 26.1.1998 dabei war. Bei dieser Durchsuchung wurden u.a. diverse Waffen und Nazi-Insignien gefunden. Am Donnerstag wird die Zeugenvernehmung des Nazi-Funktionärs Thomas Gerlach fortgesetzt. Gerlach wird sich nunmehr entscheiden müssen, […]

NSU-Nebenklage| Zur Vernehmung des V-Mannes und THS-Gründers Dino Brandt – und dazu, was den Verfassungsschutz interessiert und was nicht.

Der letzte Tag der Vernehmung von Tino Brandt zeigte noch einmal die gesamte Dimension des NSU-Verfassungsschutzskandals. Von 1995 bis zu seiner Enttarnung im Jahr 2001 berichtete Brand als „beste“, wichtigste“, „bedeutendste“, als „Top-“Quelle des Amtes. In dieser Zeit lernte der schmierige Informant, der sich noch heute zur Naziideologie bekannt, immer so viel überprüfbare Angaben zu […]

StuttgarterZeitung|Rechtsextremismus in Baden-Württemberg / Der harte Kern bleibt

Die NPD hat sich als langlebig erwiesen und gilt als „extremismusintensiv“. Sie erlebt derzeit einen zweiten Frühling – wenn auch nicht in Baden-Württemberg.Foto: dapd Stuttgart – Der Rechtsextremismus in Baden-Württemberg ist in dem Vierteljahrhundert seit der Wiedervereinigung zahlenmäßig geschrumpft, dabei jedoch keineswegs ungefährlicher geworden. Im Gegenteil. „Die Szene wurde zwarpersonell kleiner, aber im Durchschnitt jünger, […]

Baden-Württemberg| Medienberichte 2007 – 2014

2014 09.09.2014 | Stuttgarter Zeitung: NSU-Enquete-Kommission – Befragung zum Mordfall Kiesewetter vertagt 09.09.2014 | FAZ: Der NSU-Abschlussbericht – Wie kaputt ein Teil dieses Landes sein muss 05.09.2014 | Schwäbische Zeitung: Gezerre um Polizistenmord-Akten 05.09.2014 | Badische Zeitung: Wen darf die NSU-Kommission des Landtags anhören? 05.09.2014 | Badische Zeitung: Kommentar: Nicht Fisch, nicht Fleisch 04.09.2014 | […]

Schwäbische| Krach zwischen Grünen und SPD um NSU-Aufklärung

Wird nicht persönlich bei der Sitzung der Enquete erscheinen: Reinhold Gall. dpa Stuttgart sz Kurz vor der dritten Sitzung der Rechtsextremismus-Enquete am Montag im Stuttgarter Landtag gibt es innerhalb der Regierung zunehmend Streit um Ziele und Aufträge des Gremiums. Während Mitglieder der Grünen-Fraktion darauf drängen, dass die Enquete auch die Hintergründe des NSU-Terrors im Südwesten […]

ND| Sachsen: Ruhiger Heimathafen für den NSU

Sächsisches Untersuchungsgremium zieht Bilanz / Neuauflage nach der Wahl in Aussicht Miro Jennerjan (l. Bündnis 90/Die Grünen), Kerstin Köditz (M, Die Linke) und Sabine Friedel (r. SPD) geben am 30.06.2014 in Dresden (Sachsen) eine Pressekonferenz auch nach Abschluss des NSU-Untersuchungsausschuss. Foto: dpa/Matthias Hiekel Hätten die drei Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe gefasst […]

Nationalsozialistischer Untergrund – Hintergrund in den Medien

 Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“. 36/2011. Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, 13. November 2011, abgerufen am 15. November 2011.  Netzwerk des NSU war größer als angenommen. In: Zeit Online. 24. März 2013, abgerufen am 26. März 2013.  Andreas Förster: Der eigentliche Untergrund. In: Berliner Zeitung, 26. März 2013. Im dritten Absatz steht, dass auch Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe mitgezählt sind.  Archiv schätzt NSU-Unterstützerkreis auf 200 […]

Verfassungsschutz: Das Lügenkartell I – Hintergrund zum NSU

Zusammengestellt von Lutz Bucklitsch Desinformation ist die gezielte Verbreitung falscher oder irreführender Informationen. Motivation der Desinformation ist meist die Beeinflussung der öffentlichen Meinung bzw. von Gruppen oder Einzelpersonen, um ein bestimmtes politisches oder wirtschaftliches Anliegen des Verbreitenden zu unterstützen. Desinformation kann entweder direkt (Lügen, Betrug) oder indirekt (subtile Unterdrückung objektiver oder überprüfter Fakten, Verschweigen oder Ablenken von der Wahrheit, Implizieren falscher Urteile) geschehen. Eine […]

Recherche38| Weiblich, unauffällig, radikal: Verein beurlaubt neonazistische Mitarbeiterin. Oder: Ein Doppelleben mit Rechtsrock und »Blood & Honour«

Sie galt als unauffällige, freundliche Mitarbeiterin. Fast niemand in dem Braunschweiger Verein, der Kindertagestätten betreibt, dürfte geahnt haben, dass eine Kollegin tief verstrickt ist in das internationale Netzwerk der Rechtsrockszene. Als der Verein vor einigen Tagen über die neonazistischen Aktivitäten der Mitarbeiterin Joanna Gierzycka informiert wurde, war man deshalb zutiefst schockiert. Der Vorstand zog sofort Konsequenzen: Die […]

Hintergrund| Rechtsterrorismus/B&H – die heile Welt der NPD/NSU – BaWü und seine braunen Anwälte

vom Januar 2012 Die Verflechtungen zwischen NSU und NPD werden immer deutlicher. Neueste Prominenz im rechtsextremistischen Totentanz ist der Rechtsanwalt und Ex-Sänger der erst 2010 aufgelösten Neonaziband „Noie Werte“, Steffen Hammer ( aus dem Grossraum Stutgart).So ganz nebenbei fungierte er als Organisator des Rechtsrock vertreibenden Fascho-Netzwerkes Blood&Honour. Ein paar haarsträubende Hintergründe…. Die Stuttgarter Zeitung und […]

Protokoll 90. Verhandlungstag – 27. Februar 2014

Mandy S. musste heute den zweiten ag in Folge aussagen. In ihren Aussagen wurde deutlich, wie gut sie in der militanten sächsischen und Nürnberger Neonazi-Szene vernetzt war und wen sie alles kannte. In ihrer Nürnberger Zeit konnte St. Kontakte zur Fränkischen Aktionsfront aufbauen. Angeblich auf Anregung von Thomas Starke unterhielt sie Briefkontakt zu inhaftierten Neonazis über die HNG und […]

Wolf Wetzel| Ohne Himbeersahnetorten wird es keinen parlamentarischen Untersuchungsausschuss/PUA in Baden Württemberg geben

Obwohl sich Pannen, Falschaussagen, Unterschlagung von Beweismitteln, Anweisung zur Manipulation von Beweismitteln (wie im Fall Günther Stengel/LfV), Sabotage der Aufklärungsarbeit, willkürliche Zeugenbewertungen, vorgetäuschte Ahnungslosigkeit im Kontext der Terror- und Mordserie des NSU auch in Baden-Württemberg meterhoch auftürmen, wehrt sich die aktuelle rot-grüne Regierung mit Händen und Füssen gegen die Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses/PUA. Warum hat […]

BfV| Die Blaupause/Blueprint des NSU

Beim Bundesamt für Verfassungsschutz sind kurz nach dem Auffliegen der rechtsextremen Terrorzelle NSU Akten von V-Männern in der rechten Szene geschreddert worden. Darunter war auch die Akte des V-Manns „Tarif“. Nach Informationen von FAKT hatte „Tarif“ engen Kontakt zum Umfeld des NSU. Die Identität von V-Mann „Tarif“ galt lange als streng gehütetes Geheimnis. Nach Recherchen […]

Protokoll 69. Verhandlungstag – 18. Dezember 2013

Zeuge: Prof. Dr. Siegfried Mundlos, Vater von Uwe Mundlos Einziger Zeuge des 69. Prozesstages war Prof. Dr. Siegfried Mundlos, der Vater von Uwe Mundlos. Er wurde zu der Beziehung seines Sohnes zu Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardtbefragt und sollte seine Wahrnehmung der politischen Haltung seines Sohnes und dessen Aktivitäten schildern. Siegfried Mundlos geriet während seiner Aussage […]

Protokoll 67. Verhandlungstag – 10. Dezember 2013

Zeug_innen: Heike Ku. (Nachbarin Polenzstraße) Klaus Sch. (Vermieter von André E.) Patrick Ku. (Nachbar Polenzstraße, Sohn von Heike Ku.) Neben dem Vermieter von André und Susann E. wurden an diesem Prozesstag eine Nachbarin von Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt aus der Zwickauer Polenzstraße und ihr Sohn befragt. Vor allem die Zeugin schien über Jahre ein fast freundschaftliches Verhältnis zu Zschäpe, […]

Protokoll 65. Verhandlungstag – 5. Dezember 2013

Zeuge:    Benjamin Gä. (V-Mann u.a. des LfV Hessen, 2006 betreut von Andreas Te., welcher zur Tatzeit im Internetcafé von Halit Yozgat war) Der Verhandlungstag begann mit einem Antrag von Nebenklägervertreter_innen, den vom Landesamt für Verfassungsschutz gestellten Zeugenbeistand Rechtsanwalt Volker Hoffmann auszuschließen, was das Gericht aber ablehnte. Die anschließende Befragung des Zeugen Benjamin Gä. setzte sich dann ebenso zäh wie […]

Protokoll 59. Verhandlungstag – 21. November 2013

Zeuge: André K. (Weggefährte der Angeklagten Wohlleben, Holger G. Und Zschäpe und verschiedener Unterstützungsleistungen für die Untergetauchten verdächtigt) Der langjährige Neonazi-Aktivist André K., einziger Zeuge an diesem Tag, berichtete zäh von seinem „Wissen“ über den späteren NSU, wobei er sich exzessiv auf „Erinnerungslücken“ berief. Seit Mitte der 1990er war er einer der engsten Vertrauten von […]

Protokoll 23. Verhandlungstag – 16. Juli 2013

Der Angeklagte Holger G., der vor Gericht nur eine Erklärung verlas, ist weiterhin nicht bereit, Fragen zu beantworten. Deswegen wurden seine gegenüber den Ermittler_innen getätigten Aussagen über die Befragungen der Vernehmungsbeamten – an diesem Tag dem BKA-Beamten Sch. – eingeführt. Deutlich wird, wie widerwillig G. nur auspackte und schließlich doch sich selbst, Zschäpe und Ralf […]

Blut und Ehre – Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland|Schriftenreihe (Bd. 1341)

Schriftenreihe (Bd. 1341) Blut und Ehre Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland Rechtsextremismus in Deutschland ist von bitterer Aktualität – insbesondere die eher zufällige Enttarnung des NSU wirft Fragen auf. Wer unterstützt, wer sympathisiert mit rechtsextremer Gewalt? Welche Entwicklung nahm sie? Wie kann ihr erfolgreich und energisch begegnet werden? Inhalt Seit Mai 2013 findet […]

PUA Bayern: „Ich hab noch nie einen Neonazi auf einem Fahrrad gesehen“

Vorläufiges Fazit aus der Beobachtung des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses 2012/2013 von Birgit Mair [1] Am 19. Februar 2013 präsentierte sich der Münchner Kriminaloberrat a.D. Franz-Josef Wilfling im Bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss mit einer bemerkenswerten und prototypischen Aussage: Er habe noch nie einen Neonazi auf einem Fahrrad gesehen. Wilfling war Leiter der 5. Mordkommission in München und zuständig für […]

Wolf Wetzel| V-MÄNNER ALS STAATSANTEIL IM NSU-NETZWERK

Der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere Neonazis hat am 6. Mai 2013 begonnen. Wie viele tatsächlich auf der Anklagebank sitzen müssten, führte auch Angelika Lex, Anwältin und gewählte bayerische Verfassungsrichterin, auf der Demonstration in München am 13.4.2013 aus: »Es fehlen vollständig die Verfahren gegen Ermittler, gegen Polizeibeamte, gegen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, gegen Präsidenten […]

Protokoll 1. Verhandlungstag im NSU-Prozess – 6. Mai 2013

Am ersten Prozesstag verlesen die Verteidiger_innen von Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben über Stunden hinweg ihre Befangenheitsanträge gegen das Gericht. Danach vertagt Richter Götzl das Verfahren auf den 14. Mai. Im Besucherraum tauchen zwischenzeitlich zwei Neonazis auf, darunter der Bruder des Angeklagten André E.   Die Hauptverhandlung im Verfahren gegen Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben, Holger G., […]

Spiegel: Rechtsextremes Netzwerk „Blood & Honour“: „Jeder hat gegen jeden gekämpft“

Von Maik Baumgärtner und Jörg Diehl AP Neonazis: Nach außen geschlossen, nach innen Neid und Missgunst Sie verstanden sich als Elite der rechten Szene: Das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“ verbreitete viele Jahre lang auch in Deutschland Angst und Schrecken. Nun zeigt ein Geheimdienstpapier, wie es in der Organisation wirklich zuging. Für Frank T.* begann der Rechtsextremismus als Spiel, […]

Anhänger verbotener Neonazi-Organisation Blood & Honour in Thüringen immer noch aktiv

Vorige Woche wurde bekannt, dass das Berliner LKA eine V-Mann-Information, die Anfang 2002 möglicherweise zur Festnahme der NSU-Mitglieder hätte führen können, nicht an die Thüringer Polizei weitergab. Es handelte sich um Daten zu einem NSU-Kontaktmann, der bis zum Verbot im Jahr 2000 führender Kopf des Neonazi-Netzwerks Blood & Honour in Sachsen war. Wie jetzt die […]

Nordschleswiger: Tipp an deutsches Bundeskriminalamt: NSU-Bande in Dänemark

Teilnahme an Nazi-Veranstaltungen im Jahre 2005 – Unterstützung auch im Norden Foto: DPA Die neonazistische Mörderbande NSU, die in den Jahren von 2000 bis 2006 in Deutschland neun Morde an Ausländern begangen hat, war auch in Dänemark aktiv. Das Trio soll 2005 an zwei Nazi-Veranstaltungen in Dänemark und Schweden teilgenommen und sich mit Vertretern der […]

HASKALA: NSU-Unterstützerumfeld bereitet Neonazi-Festival vor

“Das neue Jahr hat gerade begonnen, da planen Thüringer Neonazis aus dem Unterstützer-Umfeld von NSU-Helfer Ralf Wohlleben das nächste Rechtsrock-Festival mit mehreren Hundert Teilnehmern für den kommenden Sommer nahe Jena”, informiert Katharina König, Sprecherin für Antifaschismus der Linksfraktion. Die Abgeordnete hatte eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zu den Hintergründen der Veranstaltung gestellt, die Antwort liegt mittlerweile […]

Spiegel: NSU-Versteck Chemnitz – „Wir brauchen viel Geld und einen Videorecorder“

Von Maik Baumgärtner und Julia Jüttner Ein Terror-Trio auf der Flucht: Als die Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ abtauchten, war keine Stadt von so großer Bedeutung wie Chemnitz. Hier fanden sie Unterschlupf und fühlten sich sicher – auch wegen der Unterstützung durch die lokale Neonazi-Szene. Eine Rekonstruktion. Plötzlich standen sie vor Thomas S. Tür in Chemnitz: Uwe […]

Hajo Funke – Nach einem Jahr – Gewalttätiger Rechtsextremismus seit 1990, das Versagen und Konsequenzen

Stand: 07.11.2012 – Anläßlich der Tagung am 7. November 2012 der SPD. Netzwerk Berlin, in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz Nach einem Jahr       Gewalttätiger Rechtsextremismus seit 1990, das Versagen und Konsequenzen[1]   Ich danke für Rat und Gespräche: Lutz Bucklitsch, Bernhard Blanke und Richard Stöss. Es gilt das gesprochene Wort.   Nach einem Jahr der Aufarbeitung der […]

Welt: Ohne Blood and Honour keine NSU-Morde?

Linke überzeugt von Verbindungen der Rechtsterroristen zu Neonazi-Netzwerk Foto: DAPDOhne Blood and Honour keine NSU-Morde?Bild teilen Bild teilen Erfurt (dapd-lth). „Hatten Sie Anhaltspunkt für Verbindungen zu ‚Blood and Honour‘?“ So lautet eine Frage, die in fast jeder Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses des Landtages gestellt wird. Wann immer die Linke-Abgeordneten Martina Renner und Katharina König einen Zeugen […]

NSU-watch: Mit Terrorgeldern heim ins Reich?

Der Ende letzten Jahres wegen Unterstützung des NSU festgenommene Ralf Wohlleben sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, die Waffe besorgt zu haben, mit der die RechtsterroristInnen mindestens zehn Menschen ermordeten. Möglicherweise war er auch als Kurier unterwegs: Im März 2009 soll er 20.000 Euro an Neonazis aus Südtirol übergeben haben. Von Björn Resener unter Mitarbeit […]

bnr.de: Blick in das Innere der braunen Szene

VON ARMIN PFAHL-TRAUGHBER Der Journalist Thomas Kuban berichtet in seinem Buch „Blut muss fließen. Undercover unter Neonazis“ von seinen Recherchen mit versteckter Kamera in diesem Bereich des Rechtsextremismus: authentisch wirkend, aber auch subjektiv gehalten. „Blut muss fließen“, so lauten drei Worte aus einem antisemitischen Lied der SA, das deren Angehörige bei Aufmärschen auf den Straßen […]

Gamma: Schützt der Verfassungsschutz die “Hammerskins”?

Von GAMMA | Hintergrund: Mit Thomas Richter, alias “Corelli”, ist kürzlich ein langjähriger V-Mann aufgeflogen. Er war ein Bekannter des Rechtsterroristen Uwe Mundlos, Mitglied bei “Blood & Honour” und nach dem Verbot des Netzwerks bei den Hammerskins aktiv. Interne Dokumente zeigen nun: Behörden haben ihre Informationen zur gewaltbereiten Neonazi-Szene zurückgehalten, um “Quellen” wie Richter zu decken. Der Verdacht: […]

TAZ: UMFELD DES NEONAZITRIOS – Die Hundertschaft des NSU

Laut einer geheimen Liste rechnen die Sicherheitsbehörden inzwischen genau 100 Menschen zum Umfeld des Zwickauer Terrortrios – darunter fünf langjährige V-Leute.VON WOLF SCHMIDT Man kennt sich. Uwe Mundlos, Ralf Wohlleben, Andre K. und Uwe Böhnhardt (von ganz rechts nach immer noch rechts) bei einem Prozess 1996. Bild:  dapd BERLIN taz | Elf Monate nach Auffliegen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ […]

a.i.d.a.: Tauziehen bei Blood & Honour

Die Neonazis des „Freien Netz Süd“ veranstalteten gemeinsam mit „Blood & Honour Hungária“ einen „Internationalen Sporttag“ in Budapest. Nicht nur dieses Event beweist, dass die bayerischen Neonazis in das (in Deutschland verbotene) internationale „Blood & Honour“-Netzwerk eingebunden sind. Wettkämpfe im Fußball, Boxen, Rugby und Mixed Martial Arts sowie ein Kinderprogramm: „Blood & Honour Hungária“ (BHH) […]

Buchempfehlung: „Terror von Rechts. Die Nazi-Morde und das Versagen der Politik“

Ausschnitt aus dem Cover des Buches, Rotbuch-Verlag, c Patrick Gensing ist sehr wütend. Zurecht! Er legt mit seinem neuen Buch „Terror von Rechts- Die Nazi-Morde und das Versagen der Politik“ eine gute und sachliche, aber schonungslose Untersuchung über die Mordserie des neonazistischen NSU vor. Im ersten Teil des Buchs beschreibt er wie sich die rechtsextreme […]

bnr.de: Weitere NSU-Unterstützer?

VON ANDREA RÖPKE Zwickauer Zelle hatte Pass von „Heimatschutz Chemnitz“-Mitglied. Neonazi-Terroristen fuhren immer wieder nach Thüringen. Rechtsterrorist Uwe Böhnhardt (m.), breit geflochtenes NSU-Unterstützungsnetzwerk; Photo: A.R., Sein Personalausweis lag in den Trümmern der Frühlingsstraße 26 in Zwickau. Aber wie das Dokument zur NSU-Terrorzelle gelangte, darüber will sich der Hohnstein-Ernsttaler Ralph H., geboren 1974, nicht äußern. Lieber […]

Verfassungsschützer kritisiert unzureichenden Informationsaustauch der Behörden

2. Untersuchungsausschuss (Rechtsterrorismus) Berlin: (hib/KOS) „Die Täter hätten wohl entdeckt werden können, wenn es zwischen den Behörden über Zuständigkeitsgrenzen hinweg einen besseren Informationsaustausch gegeben hätte“: Diese selbstkritische Bilanz zog am Donnerstag Hartwig Möller vor dem Untersuchungsausschuss, der Pannen und Fehlgriffe bei den Ermittlungen zu der dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) angelasteten Mordserie an neun türkisch- oder […]

Hajo Funke: Der Machtkampf um die Wahrheit vor der entscheidenden Phase – Zwischenbilanz über Aufklärung der Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds

Der Machtkampf um die Wahrheit vor der entscheidenden Phase                           Zwischenbilanz über Aufklärung der Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds[1]                                  Stand 25. September 2012                     von Hajo Funke   Einleitung Die Morde. Die Folgen „Seit 14 Jahren lebt der Türke Enver Şimşek, geboren […]

ARD Fakt: Original des MAD vernichtet – Sachsen-Anhalt liegt Kopie von Mundlos-Akte vor

Dem Innenministerium Sachsen-Anhalts liegt die vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) 1995 über den späteren mutmaßlichen Terroristen Uwe Mundlos erstellte Akte vor. Das hat Innenminister Holger Stahlknecht am Mittwochnachmittag auf einer Pressekonferenz verkündet. Er sagte, das Dokument sei bei einer erneuten Prüfung gefunden worden. Es bestehe aus insgesamt sechs Vernehmungsprotokollen von Bundeswehrsoldaten aus Mitteldeutschland, die während ihres […]

bnr.de: Die Spuren des NSU

VON ANDREA RÖPKE 20.09.2012 -Das Fluchthelfernetzwerk von „Blood&Honour“ in Sachsen war größer als gedacht. Die NSU-Neonazis kannten auch wichtige Musik-Drahtzieher und nahmen anscheinend immer wieder an Szene-Veranstaltungen teil. Chemnitzer Szeneladen „Backstreetnoise“; Photo: A.R. Diesmal sollte die Fluchthilfe erfolgreich sein. Thomas S., Vizechef bei der sächsischen „Blood&Honour“-Sektion aus Chemnitz, wusste aus Erfahrung, dass er für diese Aufgabe […]

NSZ Watchblog: »Wir sehen nur die Spitze des Eisbergs«

DER NATIONALSOZIALISTISCHE UNTERGRUND UND DIE ROLLE DER GEHEIMDIENSTE VON HEIKE KLEFFNER     (AUS: »BLÄTTER« 9/2012, SEITE 72-80) Seit dem 4. November 2011, als die Öffentlichkeit von der Existenz des rechtsterroristischen Trios „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) erfuhr, ist die öffentliche Meinung zweigeteilt: Die einen gehen davon aus, dass Ignoranz, Inkompetenz, Verharmlosung, Vertuschung und Versagen seit den frühen 1990er […]